Die besten WordPress Themes 2021

Inhaltsverzeichnis

In diesem Artikel wollen wir dir die besten und modernsten WordPress Themes 2021 zeigen! WordPress ist auch im Jahr 2021 die unangefochtene Nummer 1 im Content-Management-System-Segment. Gerade deswegen versuchen viele Ihr Glück als Theme-Entwickler, doch hier sollte man vorsichtig sein, denn nicht jedes WordPress Theme ist auch sein Geld wert.

Bei den Themes aus dieser Liste handelt es sich überwiegend um kostenpflichtige Themes. Diese haben den Vorteil, dass es einen guten und schnellen Support gibt, welcher das Theme mit regelmäßigen Updates versorgt. Zudem sind in sogenannten Premium Themes oftmals kostenpflichte Plugins enthalten, die man ansonsten separat kaufen müsste. Jeder, der ein ernsthaftes Interesse an einer professionellen Webseite hat, sollte sich bestenfalls für ein kostenpflichtiges Premium Theme entscheiden oder sich intensiv mit den eigenen Editoren von WordPress wie Gutenberg beschäftigen.. Aber genug geredet, jetzt folgt die Aufzählung der besten WordPress Themes aus dem Jahr 2021!

Avada

Avada Theme

Avada ist schon seit einigen Jahren auf Platz 1 der meistverkauften Themes auf dem Envato Market. Nicht ohne Grund, denn Avada ist ein wahrer Allrounder und bietet neben dem reinen Webdesign auch die Möglichkeit E-Commerce Shops damit zu gestalten. Egal in welcher Nische du dich bewegst, Avada hat mit Sicherheit bereits eine passende Demo bzw. Design-Vorlage für dich parat. Ob Zahnarzt, Restaurant, Agentur oder Künstler. Insgesamt gibt es auf Avada 84 Design-Vorlagen, die man nutzen kann.

Das Theme wird ständig geupdatet und der Support ist auch ständig erreichbar und reagiert schnell auf Anfragen und Probleme. Seit 2020 gibt es zudem den Frontend-Fusion-Builder, mit dem es möglich ist auch im Frontend Webseiten zu entwickeln. Früher war es mit dem Fusion-Builder nur möglich im WordPress-Backend Webseiten zu gestalten.

Doch auch Avada ist nicht frei von Fehlern. Viele Nutzer beschweren sich über zu lange Ladezeiten, die das Theme mit sich bringt.

Avada im Schnellüberblick

  • Der hauseigene Fusion Builder ist ein sehr mächtiges Werkzeug zur Gestaltung von Webseiten
  • Viele Premium-Plugins wie Slider Revolution sind bereits beim Kauf des Themes enthalten
  • Schneller & guter Support
  • 84 Designvorlagen und sehr viele Einstellmöglichkeiten

Bridge

Das Bridge Theme vom Hersteller Qode ist eines der bekanntesten und beliebtesten Premium Themes für WordPress. Mittlerweile gibt es ganze 601 Demos, die man als Design-Vorlage nutzen kann und den Einstieg ins Webdesign erleichtern. Hier ist wirklich für jeden etwas dabei, auch für ausgefallenere Nischen wie beispielsweise eine Demo für Milchfarmen.

Dabei wird nicht nur der WP Bakery Page Builder genutzt, sondern mittlerweile auch der beliebtere Elementor Page Builder. Dies haben sich nämlich viele aus der Community gewünscht.

Das Theme besitzt viele Funktionen wie beispielsweise Parallax Scrolling unddiese  machen es damit zu einem sehr modernen Premium Theme.

Bridge im Schnellüberblick

  • Über 600 Demos
  • Viele Premium-Plugins wie LayerSlider oder Slider Revolution enthalten)
  • Viele Funktionen, wie Parallax Scrolling
  • Auch für die Nutzung von WooCommerce geeignet

Brooklyn

Auch Brooklyn hat es in die Liste der besten WordPress Themes 2021 geschafft. Es ist auch ein Allrounder-Theme und ermöglicht es, dank über 60 Design Elementen, fast jede erdenkliche Webseite zu gestalten. Du kannst dir zudem von über 50 Demoseiten Inspirationen für deine Webseite holen. Man merkt, dass das Theme mit viel Liebe gemacht wurde, da der Code sehr sauber ist und viele CSS-Animationen sehr geschmeidig ablaufen.

Brooklyn hat einiges zu bieten und muss sich nicht vor größeren Themes wie Avada etc. verstecken. Hier kommt nämlich auch fast jeder auf seine Kosten!

Ein Beispiel für dieses Theme kann man sich auf Leantree ansehen

Brookyln im Schnellüberblick

  • Über 50 Demoseiten
  • Vor allem für Kreative Seiten (Portfolioseiten) geeignet
  • Guter Code und ordentliche Ladezeiten

BeTheme

BeTheme ist wohl der Klassiker unter den WordPress Themes und ist auch 2021 eines der besten Themes, die man wählen kann. Mit über 600! Vorgefertigten Webseiten-Vorlagen ist es wohl das umfassendste Theme aus dieser Liste. Diese Vorlagen lassen sich leicht über wenige Klicks installieren. Das Theme richtet sich nämlich vorwiegend an Anfänger im Bereich Webdesign.

Das Theme nutzt dabei hauptsächlich den Visual Composer als Pagebuilder. Damit kann man auch im Frontend leicht Webseiten gestalten. Auch für Shop Betreiber ist BeTheme geeignet, denn es gibt auch eine Vielzahl an WooCommerce Demos und auch einen eigenen Header- sowie Footerbuilder.

Nicht ohne Grund gehört BeTheme schon seit Jahren zu den meistverkauften Themes auf dem Envato Market.

BeTheme im Schnellüberblick

  • Über 600 Demoseiten
  • Auch für WooCommerce geeignet
  • Intuitiver und einfacher Pagebuilder inklusive 
  • Viele Einstellmöglichkeiten und über 20 Header Styles
  • Integration von Mega-Menü, um auch anspruchsvolle Menüs gestalten zu können.
  • Möglichkeit auch als Anfänger eigene Schriftarten hochladen zu können.

Jupiter X

Jupiter X Theme

Jupiter ist auch kein neues Gesicht auf dem WordPress Theme Markt. Das Theme kommt mit einer Sammlung von über 450 Demoseiten aus und nach eigenen Angaben wurden bereits über 150.000 Webseiten mit dem Jupiter X Theme gestaltet.  Zu jedem Thema findet man hier eine Demo seiner Wahl, welche man als Inspiration oder Vorlage nutzen kann.

Das Theme nutzt auch den beliebten Elementor Page Builder, mit dem man in Echtzeit alle Inhalte auf der Seite anpassen kann. Dies macht das Theme auch für Onlineshops interessant.

Weiterhin hat das Theme auch viele Premium-Plugins wie Slider Revolution inklusive, die man nutzen kann.

Ein Beispiel, welches Jupiter X benutzt ist Glasvordach

Jupiter X im Schnellüberblick

  • Über 450 Demoseiten
  • Viele Premium-Plugins wie Slider Revolution inklusive
  • WooCommerce geeignet
  • Intuitiver Elementor Page Builder
  • Optimale Ladezeiten
  • Viele verschiedene Header Style Möglichkeiten

Flatsome

Flatsome Theme

Flatsome ist ein Theme welches primär auf WooCommerce Seiten ausgelegt ist. Es ist das meistverkaufte WooCommerce Theme und das nicht ohne Grund. Flatsome hat einen eigenen Custom Page Builder, mit dem man sehr intuitiv und einfach seine Produkt- und Kategorieseiten gestalten kann. Weiterhin gibt es viele schön gestalte Produktfilter, die man nutzen kann. Zudem gibt es einen eigenen Header-Builder mit dem man den Kopfbereich seines Onlineshops komplett individuell gestalten lassen.

Doch auch für diejenigen, die eine normale Webseite entwickeln wollen ist Flatsome keine schlechte Wahl, den das Theme hat viele Gestaltungselemente wie Preistabellen, Formulare usw.

Flatsome im Schnellüberblick

  • Optimal für WooCommerce
  • Individuelle Header möglich
  • Über 700 Google Fonts bereits inklusive
  • WooCommerce Seiten, wie Warenkorb bereits gestaltet und optimiert
  • Intuitiver Pagebuilder

The X Theme

The X Theme

Das X Theme gehört zu den Theme-Urgesteinen und darf natürlich auch in dieser Aufzählung nicht fehlen. Seit mehr als 7 Jahren gibt es das Theme bereits und es wird weiterhin schnell und gut supportet.

Das Theme ist mit einem exotischen Page Builder ausgestattet, und zwar mit dem Conerstone Page Builder und hat viele Plugins, die inklusive sind. Beispielsweise Modern Events Calender, um  professionelle Kalender erstellen zu können.

Das Theme hat auch viele Demoseiten, die man nutzen kann. Für viele Nischen ist hier etwas dabei, sei es ein Demoseite für Hochzeiten oder eine Demoseite für Fitnessseiten.

Ein weiterer Pluspunkt sind die globalen Elemente. Hierbei stylt man einmalig ein Element und lässt dieses dann auf vielen Seiten auftauchen. Sobald man das Element bearbeitet, wird es auf allen Seiten automatisch mit bearbeitet.

The X Theme im Schnellüberblick

  • Allrounder auf dem Theme Markt
  • Frontend Page Builder
  • Schneller Support
  • Globale Elemente
  • Viele Plugins, die das Theme komplettieren.

Impreza Theme

Impreza Theme

Auch dieses Theme ist nicht unbekannt und wird bereits von sehr vielen Anwendern genutzt und hat es zudem in diese Aufzählung geschafft.

Es ist eher ein Allrounder, welcher alle nötigen Elemente eines Premium Themes mit sich bringt. 44 Content Elemente stehen bei Impreza zur Verfügung und das Theme richtet sich eher an erfahrene WordPress-Nutzer, die Kenntnisse in CSS und PHP haben. Als Pagebuilder wird der Visual Page Builder genutzt.

Das Theme hat einige Demoseiten, die jedoch im Vergleich zur Konkurrenz sehr dürftig ausfallen.

Impreza Theme im Schnellüberblick

  • 30 Demoseiten
  • Individuelle Google Maps möglich
  • Header-Builder
  • Über 1300 Icons stehen zur Verfügung
  • Allrounder im Theme-Bereich

Salient

Salient Theme

Das Salient Theme ist auch schon länger dabei und ist nach wie vor ein gutes Theme für Einsteiger aber auch für Fortgeschrittene. Über 350 Demoseiten, die mit viel Liebe und Kreativität gestaltet wurden, bieten eine gute Grundlage.

Viele Animationen, schöne Typographien sind auch Teil des Themes. Als Pagebuilder wird der bekannte Visual Composer genutzt.

Das Salient Theme im Schnellüberblick

  • Viele Demoseiten (+350)
  • Schöne Animationen
  • Schöne Typographien
  • Moderne Header Layouts

Shoptimizer

shoptimizer Theme

Shoptimizer ist auch ein Theme, welches primär für WooCommerce entwickelt wurde. Es ist primär auf Perfomance auslegt und deswegen sind die Ladezeiten super gering.

Das Theme ist zudem für Conversions optimiert. Der Checkout-Bereich ist beispielsweise vollständig auf den Verkauf optimiert und bietet keine Ablenkungen.

Auch ist das Theme optimal für die Suchmaschinenoptimierung ausgelegt, beispielsweise haben die Entwickler ein zusätzliches Textfeld unter die Kategorien platziert, in dem man Inhalte veröffentlichen kann.

Insgesamt ist Shoptimizer das performanteste WordPress bzw. WooCommerce Theme 2021. Der einzige Kritikpunkt ist, dass es für Anfänger nicht so gut geeignet ist, da die Gestaltungsmöglichkeiten begrenzt sind. Für Profis ist das Theme jedoch die optimale Wahl.

Shoptimizer Theme im Schnellüberblick

  • Perfekt für WooCommerce
  • Schnelle Ladezeiten
  • Für Conversion optimiert
  • Begrenzte Gestaltungsmöglichkeiten
  • Suchmaschinenoptimiertes Theme.

Kallyas Theme

Kallyas Theme

Kallyas ist, wie die meisten anderen Themes in dieser Liste, ein Multi-Purpose-Theme. Es ist also für viele verschiedene Zwecke geeignet. Kallyas besitzt über 70 Demoseiten und hat einen eigenen Page Builder integriert namens Zion Builder.

Das besondere an Kallyas sind neben dem eigenen Pagebuilder, die vielen interaktiven Content Elemente. Diese sorgen dafür, dass die Webseite interessant wirkt und zur längeren Verweildauer einlädt.

Zudem unterstützt auch das Kallyas Theme alle gängigen Plugins wie WPML oder WooCommerce.

Kallyas Theme im Schnellüberblick

  • Eigener Pagebuilder
  • Über 70 Demoseiten
  • Interaktive Elemente
  • Parallax Effekte inklusive
  • Gute Ladezeiten und suchmaschinenoptimiert

Webify

Webify Theme

Webify ist wohl der Newcomer schlechthin im Jahr 2021. Über 50 innovative Demoseiten haben uns stark von dem Theme überzeugt und deswegen hat es das Theme auch in diese Liste geschafft!

Die Designs wirken sehr modern und das Theme ist für alle möglichen Zwecke geeignet. Egal ob Shop oder Portfolioseite.

Zudem glänzt das Theme mit einer riesigen Font-Bibliothek und starken Ladezeiten.

Das Theme sollte man auch in der Zukunft auf jeden Fall im Blick behalten!

Webify Theme im Schnellüberblick

  • Superschnelle Ladezeiten
  • Über 50 Demoseiten
  • Innovative Designs möglich
  • Große Font-Bibliothek

Norebro Theme

Norebro Theme

Das Norebro Theme ist sehr individuell und überzeugt mit sehr kreativen Designs. Insgesamt gibt es über 50 Demoseiten, die alle sehr individuell gestaltet wurden. Es ist daher vor allem für Portfolio Seiten geeignet. Aber auch WooCommerce Seiten sind mit dem Theme möglich.

Zudem sind viele Premium Plugins inkludiert, wie beispielsweise Revolution Slider und auch Multisites sind unkompliziert mit dem Theme realisierbar.

Norebro Theme im Schnellüberblick

  • Sehr individuelle Demoseiten
  • Multisites kompatibel
  • Über 50 Demoseiten
  • Über 24 Portfolio Layouts

The7

The7 Theme

The7 gehört wie Avada oder BeTheme zu den Platzhirschen auf dem WordPress Theme Markt. Es wurde bereits über 200.000 heruntergeladen. Zudem wird mittlerweile auch Elementor unterstützt und man ist nicht mehr an den Visual Composer gebunden.

Über 60 Demoseiten sorgen für einen leichten Einstieg ins Webdesignprojekt und sind mit einem Klick installierbar. Das Theme ist ein wahrer Alleskönner und besitzt über 1000 Optionen und kann Anfänger schnell mal überfordern. Dennoch ist The7 relativ intuitiv und schnell erlernbar. Zudem ist das Theme recht günstig mit 39 $. Die meisten Themes in dieser Liste kosten im Schnitt 59$.

Norebro Theme im Schnellüberblick

  • Sehr individuelle Demoseiten
  • Multisites kompatibel
  • Über 50 Demoseiten
  • Über 24 Portfolio Layouts

Divi Theme

Divi Theme

Divi ist wohl das bekannteste Theme überhaupt und auch im Jahr 2021 eines der beliebtesten Themes und deswegen auch zurecht in dieser Liste. Das Theme wurde in den letzten Jahren immer weiterentwickelt und konnte schon über 600.000 Nutzer überzeugen.

Mit Divi ist alles möglich, ob WooCommerce Shop, Portfolio Webseite oder kleine Webseite für den Handwerker von nebenan.

Mit dem hauseigenen Divi Builder sind dir keine Grenzen gesetzt. Per Drag and Drop lässt sich fast alles erstellen und gestalten und das ohne Programmierkenntnisse.

In der Divi Library gibt es über 200 Layouts, aus denen man wählen kann und auch globale Elemente sind problemlos konfigurierbar.

Divi Theme im Schnellüberblick

  • Besitzt den sehr mächtigen Divi Builder
  • Über 200 Demoseiten
  • Globale Elemente
  • Viel Support und große Community
  • Vielzahl an Animationsmöglichkeiten verfügbar
  • Ordentliche Ladezeiten

Enfold

Enfold ist auch im Jahr 2021 eine gute Wahl. Das Theme ist auch mittlerweile ein Klassiker und setzt sich mit dem eigenen Page Builder (Avia Layout Builder) von den restlichen Themes ab.

Weiterhin wird das Theme ständig weiterentwickelt, da das Entwicklerteam eng in Verbindung mit der Community steht.

Webseiten, die Enfold nutzen, laden sehr schnell und sind automatisch responsiv. Zudem wird auch auf rechtliche Dinge, wie einer Opt-In Funktion, eingegangen. Dies vermisst man bei anderen Themes.

Zwar hat Enfold nicht so viele Demos im Petto wie die Konkurrenz, aber die Layouts reichen für den Großteil der Nutzer aus.

Insgesamt kann man sich mit Enfold nichts falsch machen und daher ist es eines der besten WordPress Themes im Jahr 2021!

Enfold Theme im Schnellüberblick

  • Schnelle Ladezeiten
  • Intuitiver eigener Page Builder
  • Große Community
  • Responsive Layouts und ausreichend Demos
  • Cookis Opt-In bereits im Theme integriert

WordPress Themes 2021: Darauf kommt es an!

Was macht eigentlich ein gutes Theme aus? Um ein gutes Theme auswählen zu können, gibt es einige Auswahlkriterien, die wir vorher festgelegt haben und auf die es schlussendlich ankommt.

Bevor du dich für ein Theme entscheidest, musst du dir selbst Gedanken um die Anforderungen deines Projekts machen und auch deine Zielgruppe im Blick behalten! (Beispiel: Willst du einen Onlineshop auf WooCommerce Basis entwickeln oder doch lieber ein Portfolio deiner Kunstwerke darstellen?)

Die wichtigsten Kriterien, die ein gutes Theme aber haben sollte, haben wir für dich zusammengefasst!

Ladezeiten

Ein sehr wichtiges Thema, da die Ladezeit im Jahr 2021 zum offiziellen Rankingfaktor erklärt wurde von Google. Sie ist also nicht nur für die Besucher wichtig, sondern auch für die Suchmaschinen. Vor allem auf den mobilen Geräten sollten die Ladezeiten sehr gering sein auch aufgrund des mobilen Datenvolumens und der kurzen Aufmerksamkeitsspanne von Smartphone-Nutzern.

Viele WordPress Themes haben das Problem, dass sie zwar viele Funktionalitäten und Gestaltungsmöglichkeiten bieten, diese aber sich gleichzeitig negativ auf die Ladezeiten auswirken. Je mehr Funktionen, desto mehr Code und desto größer die Datengröße des Themes.

Man muss also einen guten Mittelweg finden zwischen Funktionalität und Performance, um auf der Erfolgsspur zu bleiben!

Mobile-first

Seit 2016 ist der Suchalgorithmus von Google auf mobile-first umgestellt worden. Webseiten, die für Mobilgeräte optimiert waren, rankten deutlich besser als die Webseiten, die nicht für Mobilgeräte optimiert waren. Ein gutes Theme muss also für Mobilgeräte optimiert sein.

Übersetzung des Themes

Auch die Übersetzung des Themes ist wichtig. Zwar kann man theoretisch alles im Code ändern und anpassen, aber es ist von Vorteil. Wenn das gesamte Theme bereits auf Deutsch übersetzt ist. Damit dann beispielsweise im Blogbereich nicht steht „read more“ sondern „weiterlesen“.

Auch WPML, ein Übersetzungsplugin, sollte mit jedem gutem Theme kompatibel sein, damit man die Webseite so unkompliziert wie möglich mehrsprachig machen kann.

Support der Entwickler

Eines der wichtigsten Dinge, auf die man achten sollte, ist der Support der Entwickler. Was bringt das schönste Theme, wenn es seit 5 Jahren nicht mehr aktualisiert wurde. Je öfter ein Theme verkauft wird, desto höher auch die Wahrscheinlichkeit, dass ein Theme stetig aktualisiert wird. Bei einem Theme, welches kaum verkauft wird ist die Chance groß, dass der Entwickler irgendwann aufhört das Theme weiterzuentwickeln.

Achte zudem darauf, dass der Support gut ist und schnell reagiert. Dies kannst du bereits im Vorfeld testen, wenn du den Support vor dem Kauf schon um Hilfe bittest, Fragen stellst etc.

Die besten WordPress Themes 2021 – Schlussworte

Das wars. Das war unsere Aufzählung der besten WordPress Themes aus dem Jahr 2021!  Nach wie vor sind viele alte Bekannte in dieser Liste zu finden, wie BeTheme, Avada, Divi etc. Doch auch einige neuere Themes haben es in die Liste geschafft.

Als Anfänger ist es oftmals schwer das passende Theme zu finden, denn auf dem ersten Blick erscheinen Themes alle sehr ähnlich.

Ich hoffe, wir konnten dir mit dieser Liste ein wenig weiterhelfen. Jedes Theme aus dieser Liste ist sein Geld wert. Am Ende ist es auch oft Geschmackssache und abhängig von deinen persönlichen Anforderungen, welches Theme am besten zu dir passt!

Autor
Florian Beqiri

Florian Beqiri ist Gründer der SEO-Agentur Proactive Media. 

Im Blog berichtet er über die neusten Tipps, Tricks & Trends zum Thema Suchmaschinenmarketing.

Social-Media
Artikel teilen

Wie stehen Ihre Chancen in den Suchmaschinen?

Lassen Sie uns das für Sie kostenfrei herausfinden!