Lexikoneintrag

404 Fehler

Was ist ein 404 Fehler?

Ein 404 Fehler ist ein HTTP-Statuscode, der anzeigt, dass die vom Client angeforderte Ressource auf dem Server nicht gefunden werden konnte. Dies bedeutet, dass der Server erreichbar ist, die spezifische Seite oder Datei jedoch nicht existiert. Häufig tritt dieser Fehler auf, wenn ein Benutzer eine falsche URL eingibt, auf einen defekten Link klickt oder wenn eine Seite verschoben oder gelöscht wurde, ohne entsprechende Weiterleitungen einzurichten.

Ursachen für 404 Fehler

Falsche URL-Eingabe

Benutzer können sich beim Eingeben einer Webadresse vertippen oder Zeichen vergessen, was dazu führt, dass der Server die Ressource nicht findet.

Defekte oder veraltete Links

  • Interne Links: Änderungen an der Seitenstruktur ohne Aktualisierung interner Verlinkungen führen zu toten Links.
  • Externe Links: Verlinkungen zu Seiten, die nicht mehr existieren oder verschoben wurden, ohne Weiterleitungen einzurichten.

Verschobene oder gelöschte Inhalte

Wenn Seiten oder Dateien entfernt oder an einen anderen Ort verschoben werden, ohne einen 301 Redirect einzurichten, resultiert dies in einem 404 Fehler.

Probleme mit der Domain oder dem Server

  • DNS-Probleme: Wenn die Domain nicht korrekt aufgelöst wird.
  • Serverausfälle: Temporäre technische Probleme können dazu führen, dass Ressourcen nicht gefunden werden.

Auswirkungen von 404 Fehlern

Benutzererfahrung

Ein häufiger 404 Fehler kann die Nutzerfrustration erhöhen und dazu führen, dass Besucher die Website verlassen, was die Absprungrate erhöht.

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

  • Ranking-Verlust: Suchmaschinen bewerten Websites mit vielen 404 Fehlern negativ.
  • Crawling-Effizienz: Suchmaschinenbots verschwenden Crawling-Budget auf nicht existierende Seiten.

Wie man 404 Fehler behebt

Einrichtung von Weiterleitungen

301 Redirects

  • Dauerhafte Weiterleitung: Leitet Nutzer und Suchmaschinen von der alten URL zur neuen um.
  • Implementierung: Über die .htaccess-Datei oder serverseitige Skripte.
Redirect 301 /alte-seite.html http://www.beispiel.de/neue-seite.html

Regelmäßige Überprüfung von Links

  • Tools nutzen: Software wie Screaming Frog oder Google Search Console.
  • Interne und externe Links prüfen: Sicherstellen, dass alle Verlinkungen aktuell sind.

Benutzerdefinierte 404 Fehlerseiten erstellen

  • Hilfreiche Informationen bereitstellen: Erklärung des Fehlers und Vorschläge für den nächsten Schritt.
  • Suchfunktion integrieren: Ermöglicht es Benutzern, nach dem gewünschten Inhalt zu suchen.
  • Kontaktinformationen anbieten: Option, den Websitebetreiber zu informieren.

Vorbeugung von 404 Fehlern

Sorgfältige Planung der Website-Struktur

  • Konstante URL-Struktur: Änderungen sollten minimiert werden.
  • Dokumentation von Änderungen: Bei notwendigen Anpassungen sollten alle betroffenen URLs erfasst werden.

Aktualisierung der Sitemap

  • XML-Sitemap erneuern: Suchmaschinen erhalten aktuelle Informationen über die Seitenstruktur.
  • Sitemap einreichen: Über Tools wie die Google Search Console.

Monitoring und Wartung

  • Automatisierte Überwachung: Einrichtung von Alerts bei Auftreten von 404 Fehlern.
  • Regelmäßige Wartung: Periodische Überprüfung der Website auf Fehler.

Gestaltung einer effektiven 404 Fehlerseite

Konsistentes Design

Die Fehlerseite sollte dem Look & Feel der restlichen Website entsprechen, um Vertrauen zu schaffen.

Klare Kommunikation

  • Fehlermeldung verständlich formulieren: „Die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.“
  • Optionen anbieten: Links zu wichtigen Seiten oder Kategorien.

Interaktive Elemente

  • Suchfeld einbinden: Benutzer können direkt nach Inhalten suchen.
  • Call-to-Action: Beispielsweise ein Link zur Startseite oder zum Kundenservice.

Fazit

Der 404 Fehler ist mehr als nur eine Fehlermeldung; er beeinflusst sowohl die Benutzererfahrung als auch das SEO-Ranking einer Website. Durch proaktives Management, wie die Einrichtung von Weiterleitungen, regelmäßige Link-Prüfungen und die Gestaltung benutzerfreundlicher Fehlerseiten, können Webmaster die negativen Auswirkungen minimieren. Ein sorgfältiger Umgang mit 404 Fehlern trägt wesentlich zur Professionalität und Effizienz einer Website bei.

Autor
Florian Beqiri

Florian Beqiri ist Gründer der SEO-Agentur Proactive Media. 

Im Blog berichtet er über die neusten Tipps, Tricks & Trends zum Thema Suchmaschinenmarketing.

Social-Media

Wie stehen deine Chancen in den Suchmaschinen?

Lass uns das für dich kostenfrei herausfinden!