Was ist Cornerstone Content?
Cornerstone Content (auf Deutsch auch „Eckpfeiler-Inhalt“ oder „Grundlageninhalt“) bezieht sich auf die wichtigsten und umfassendsten Inhalte einer Webseite, die zentrale Themen deines Unternehmens oder deiner Webseite behandeln. Diese Inhalte dienen als Grundlage für deine gesamte Content-Strategie und sind darauf ausgelegt, eine hohe Relevanz und Autorität in einem bestimmten Themenbereich zu bieten. Sie bestehen in der Regel aus langen, gut recherchierten Artikeln oder Seiten, die die wichtigsten Schlüsselwörter und Informationen zu einem bestimmten Thema abdecken.
Ziel von Cornerstone Content
Das Hauptziel von Cornerstone Content ist es, als Hauptquelle für Informationen zu einem bestimmten Thema zu dienen und dabei:
- SEO-Rankings zu verbessern, indem sie die besten Seiten für die wichtigsten Schlüsselwörter deiner Webseite sind.
- Autorität und Vertrauen bei Suchmaschinen und Nutzern aufzubauen.
- Traffic auf andere verwandte Inhalte deiner Webseite zu leiten, indem sie als Zentrale für interne Verlinkungen fungieren.
Eigenschaften von Cornerstone Content
1. Umfassend und ausführlich
Cornerstone-Inhalte decken ein Thema in seiner ganzen Breite ab. Sie sind in der Regel längere Beiträge (oft über 2000 Wörter), die alle wichtigen Aspekte eines Themas behandeln.
2. Zeitlos (Evergreen Content)
Diese Inhalte sollen langfristig relevant bleiben, da sie grundlegende Informationen vermitteln, die sich nicht schnell ändern. Sie müssen gelegentlich aktualisiert werden, um ihre Aktualität zu wahren.
3. SEO-optimiert
Cornerstone Content ist für Suchmaschinen optimiert und enthält relevante Schlüsselwörter, die das Hauptthema der Webseite repräsentieren. Der Fokus liegt darauf, in den organischen Suchergebnissen gut platziert zu werden.
4. Verlinkungszentrum
Cornerstone-Inhalte sind oft der Knotenpunkt für viele interne Links auf deiner Webseite. Sie verlinken auf spezifische Unterseiten, die detaillierter auf bestimmte Aspekte des Themas eingehen, und diese Unterseiten verlinken wiederum zurück auf den Cornerstone-Artikel.
5. Hohe Qualität
Es ist wichtig, dass Cornerstone Content einen hohen Qualitätsstandard erfüllt. Sie sollten gut recherchiert, gut geschrieben und optisch ansprechend gestaltet sein. Das Ziel ist es, die besten Inhalte zu deinem Thema anzubieten.
Warum ist Cornerstone Content wichtig für SEO?
1. Verbesserte Suchmaschinenrankings
Suchmaschinen wie Google bevorzugen Inhalte, die umfassend und informativ sind. Cornerstone-Inhalte decken in der Regel alle wichtigen Fragen zu einem Thema ab und haben daher bessere Chancen, für hochwertige Schlüsselwörter zu ranken.
2. Erhöhte Relevanz und Autorität
Cornerstone-Inhalte stärken die Relevanz und Autorität deiner Webseite in den Augen der Suchmaschinen. Da diese Inhalte zentrale Themen deines Unternehmens abdecken und gut strukturiert sind, signalisieren sie Google, dass deine Webseite eine vertrauenswürdige Quelle für Informationen ist.
3. Interne Verlinkung
Durch die Strukturierung deiner Inhalte um Cornerstone-Artikel und das Verlinken von verwandten Artikeln zu diesen zentralen Inhalten, wird die Linkstruktur deiner Webseite optimiert. Dies hilft nicht nur Suchmaschinen-Crawlern, deine Webseite besser zu durchsuchen, sondern verbessert auch die Benutzererfahrung.
4. Benutzerfreundlichkeit
Cornerstone-Inhalte sind nicht nur für Suchmaschinen, sondern auch für Nutzer wertvoll. Wenn ein Besucher auf deiner Webseite umfassende und gut strukturierte Informationen zu einem Thema findet, bleibt er länger auf der Seite, was sich wiederum positiv auf das Engagement und die Verweildauer auswirkt – beides wichtige SEO-Signale.
Wie erstellst du Cornerstone Content?
1. Themenauswahl
Wähle Themen aus, die für deine Webseite und dein Unternehmen zentral sind. Diese Themen sollten sowohl für dein Publikum als auch für deine SEO-Strategie relevant sein.
Beispiel: Wenn du einen Fitness-Blog betreibst, könnte „Die besten Fitnessübungen für Anfänger“ ein Thema für einen Cornerstone-Artikel sein.
2. Keyword-Recherche
Führe eine gründliche Keyword-Recherche durch, um sicherzustellen, dass deine Cornerstone-Inhalte auf die richtigen Schlüsselwörter abzielen. Diese Keywords sollten nicht nur relevant, sondern auch hochwertige Suchbegriffe sein, die dein Zielpublikum verwendet.
3. Inhalt strukturieren
Baue deinen Cornerstone Content übersichtlich und gut strukturiert auf. Nutze Zwischenüberschriften (H2, H3), Absätze und Listen, um den Text leicht lesbar und verständlich zu machen. Dies verbessert nicht nur die Nutzererfahrung, sondern auch die Lesbarkeit für Suchmaschinen.
4. Interne Verlinkungen
Verlinke relevante Unterseiten oder Blogbeiträge zu deinem Cornerstone-Artikel und umgekehrt. Dies verstärkt die interne Verlinkungsstruktur deiner Webseite und gibt sowohl Nutzern als auch Suchmaschinen klare Orientierung.
5. Regelmäßige Aktualisierung
Überprüfe deine Cornerstone-Inhalte regelmäßig, um sie auf dem neuesten Stand zu halten. Aktualisiere sie mit neuen Informationen, Statistiken oder Entwicklungen, um sicherzustellen, dass sie zeitlos und relevant bleiben.
Beispiel für Cornerstone Content
Beispiel 1: E-Commerce-Webseite für Sportbekleidung
- Cornerstone-Thema: „Der ultimative Leitfaden zur Auswahl der richtigen Laufschuhe“
- Inhalt: Ein umfassender Ratgeber, der auf die verschiedenen Arten von Laufschuhen eingeht, erklärt, welche Eigenschaften wichtig sind, und Tipps zur richtigen Pflege gibt.
- Interne Verlinkungen: Verlinkt zu spezifischen Unterseiten mit Laufschuh-Produkten, Kategorien (z. B. „Laufschuhe für Damen“), Blogposts wie „Tipps für Anfängerläufer“ und weiteren Produktvergleichen.
Beispiel 2: Finanzblog
- Cornerstone-Thema: „Einsteigerleitfaden zu Kryptowährungen“
- Inhalt: Ein tiefergehender Artikel, der die Grundlagen von Kryptowährungen, Investitionsstrategien und Risikomanagement abdeckt.
- Interne Verlinkungen: Verlinkt zu spezifischen Blogbeiträgen über einzelne Kryptowährungen, Analysen und Empfehlungen.
Wie viele Cornerstone-Inhalte sollte eine Webseite haben?
Es gibt keine festgelegte Anzahl von Cornerstone-Inhalten, die eine Webseite haben sollte. Dies hängt von der Größe und dem Fokus deiner Webseite ab. Kleinere Webseiten benötigen möglicherweise nur 2-5 Cornerstone-Inhalte, während größere Webseiten mit vielen Themenfeldern 10 oder mehr benötigen.
Wichtiger als die Anzahl ist, dass jeder Cornerstone-Artikel einen umfassenden und detaillierten Überblick über ein wichtiges Thema bietet und du dich auf die Qualität und die interne Verlinkung konzentrierst.
Fazit
Cornerstone Content ist ein zentraler Bestandteil einer erfolgreichen SEO-Strategie und hilft dir, für die wichtigsten Schlüsselwörter deiner Branche zu ranken und deine Webseite als Autorität zu etablieren. Diese Inhalte bieten nicht nur einen Mehrwert für deine Nutzer, sondern verbessern auch die Struktur und Lesbarkeit deiner Webseite für Suchmaschinen. Mit einer strategischen Herangehensweise an die Erstellung und Pflege von Cornerstone-Inhalten kannst du den organischen Traffic steigern und die Nutzerbindung auf deiner Webseite erhöhen.