Was bedeutet „Gecrawlt – zurzeit nicht indexiert“?
Die Meldung „Gecrawlt – zurzeit nicht indexiert“ ist eine Statusmeldung, die in der Google Search Console angezeigt wird. Sie bedeutet, dass Google deine Seite erfolgreich gecrawlt hat, also die Seite entdeckt und analysiert wurde, diese aber nicht in den Suchindex aufgenommen wurde. Das heißt, die Seite ist nicht in den Google-Suchergebnissen zu finden.
Obwohl die Seite von den Google-Bots besucht und gecrawlt wurde, hat Google sich entschlossen, sie vorübergehend oder dauerhaft nicht in den Index aufzunehmen. Das kann verschiedene Gründe haben, und in vielen Fällen ist es eine normale und vorübergehende Entscheidung des Suchalgorithmus.
Warum tritt die Meldung „Gecrawlt – zurzeit nicht indexiert“ auf?
Es gibt verschiedene mögliche Ursachen dafür, dass eine Seite gecrawlt, aber nicht indexiert wird. Hier sind die häufigsten Gründe:
1. Qualität der Inhalte
Google bevorzugt hochwertige Inhalte, die den Nutzern Mehrwert bieten. Seiten mit dünnem Inhalt (z. B. sehr kurze Seiten ohne nützliche Informationen) oder duplizierten Inhalten könnten vom Algorithmus als nicht wertvoll genug eingestuft werden, um sie zu indexieren.
- Lösung: Überprüfe die Inhalte der betroffenen Seite. Stelle sicher, dass sie informativ, einzigartig und für die Zielgruppe relevant ist. Inhalte sollten ausreichend Text, Bilder, Videos oder andere nützliche Informationen bieten.
2. Technische Fehler
Manchmal wird eine Seite aufgrund von technischen Fehlern nicht indexiert. Das könnte an fehlerhaften Tags (z. B. „noindex“ in der Seite), Weiterleitungen oder Fehlern im Code liegen, die verhindern, dass Google die Seite richtig crawlen oder verstehen kann.
- Lösung: Überprüfe den HTML-Code der Seite und stelle sicher, dass es keine noindex-Tags gibt und alle Meta-Tags korrekt gesetzt sind. Verwende die Google Search Console, um technische Fehler zu identifizieren.
3. Indexierungspriorität
Nicht jede Seite wird sofort indexiert. Google legt bei der Indexierung eine Priorität fest und wählt oft Seiten mit höherem Mehrwert oder Relevanz vor anderen Seiten aus. Seiten, die weniger Traffic oder weniger wertvolle Informationen bieten, können als weniger prioritär eingestuft und nicht sofort indexiert werden.
- Lösung: Stelle sicher, dass die Seite interne Verlinkungen hat und auf deiner Seite gut sichtbar ist, um Google darauf aufmerksam zu machen, dass diese Seite wichtig ist.
4. Crawl-Budget
Das Crawl-Budget bezeichnet die Anzahl von Seiten, die Google auf deiner Webseite innerhalb eines bestimmten Zeitraums crawlt. Besonders bei großen Webseiten oder bei Webseiten mit häufigen Updates kann das Crawl-Budget begrenzt sein, sodass einige Seiten zwar gecrawlt, aber nicht sofort indexiert werden.
- Lösung: Optimiere deine Webseite für das Crawl-Budget, indem du nicht wichtige Seiten (z. B. Seiten mit wenig Mehrwert oder doppelten Inhalten) mit dem noindex-Tag kennzeichnest oder durch die robots.txt vom Crawlen ausschließt. So kann Google sich auf die wichtigen Seiten konzentrieren.
5. Vorübergehende Entscheidung von Google
Es kann vorkommen, dass Google sich aus unbekannten Gründen entscheidet, die Seite vorübergehend nicht zu indexieren. Manchmal führt Google zusätzliche Analysen durch, bevor es eine Seite in den Index aufnimmt.
- Lösung: In einigen Fällen genügt es, abzuwarten. Seiten, die „gecrawlt – zurzeit nicht indexiert“ sind, werden möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt indexiert. Du kannst aber auch versuchen, die Seite manuell über die Google Search Console zur Indexierung einzureichen.
6. Seitenstruktur und interne Verlinkung
Seiten, die schlecht verlinkt sind oder in der Seitenstruktur schwer zugänglich sind, könnten von Google als weniger wichtig angesehen werden. Wenn eine Seite nur wenige interne Links hat oder tief in der Seitenhierarchie liegt, wird sie möglicherweise nicht indexiert.
- Lösung: Stelle sicher, dass die betroffene Seite gut in die interne Verlinkung eingebunden ist und nicht zu tief in der Navigationsstruktur versteckt ist. Seiten, die über wenige Klicks erreichbar sind, werden von Google als relevanter angesehen.
7. Duplizierter Inhalt
Wenn Google den Inhalt der Seite als dupliziert (also identisch oder sehr ähnlich zu anderen Inhalten auf deiner oder einer anderen Webseite) betrachtet, kann dies dazu führen, dass die Seite nicht indexiert wird. Google bevorzugt einzigartige Inhalte und kann duplizierte Seiten als weniger wertvoll einstufen.
- Lösung: Überprüfe, ob der Inhalt der Seite einzigartig ist. Verwende keine kopierten Texte von anderen Seiten und stelle sicher, dass jede Seite auf deiner Webseite einen eigenen Mehrwert bietet.
8. SEO-relevante Fehler
Fehler in der SEO-Optimierung einer Seite können dazu führen, dass Google die Seite nicht indexiert. Das könnte zum Beispiel durch überoptimierte oder fehlerhafte Meta-Tags, schlecht formatierte URLs oder unpassende Schlüsselwörter verursacht werden.
- Lösung: Überprüfe die SEO-Elemente deiner Seite, einschließlich der Meta-Beschreibung, des Seitentitels und der Schlüsselwörter, um sicherzustellen, dass sie den SEO-Best Practices entsprechen.
Wie behebt man das Problem „Gecrawlt – zurzeit nicht indexiert“?
Um sicherzustellen, dass deine Seite indexiert wird, gibt es einige Schritte, die du unternehmen kannst:
1. Google Search Console verwenden
Nutze die Google Search Console, um mehr Informationen zu erhalten. Prüfe, ob es spezifische Fehler gibt oder ob Google Hinweise zur Nicht-Indexierung bereitstellt. Du kannst die Seite über die Funktion „URL-Prüfung“ manuell überprüfen lassen und die Seite zur Indexierung einreichen.
2. Inhalte optimieren
Überprüfe den Inhalt der Seite auf Qualität und Einzigartigkeit. Füge ggf. mehr wertvolle Informationen hinzu, verwende Bilder, Videos und andere visuelle Elemente, um den Nutzern mehr Mehrwert zu bieten.
3. Interne Verlinkung verbessern
Stelle sicher, dass die betroffene Seite in der Seitenstruktur gut verlinkt ist. Eine klare und übersichtliche interne Verlinkung hilft Google, die Seite als relevant wahrzunehmen.
4. Indexierung manuell anfordern
Wenn du sicherstellst, dass die Seite alle technischen und inhaltlichen Anforderungen erfüllt, kannst du in der Google Search Console die Seite zur erneuten Indexierung einreichen. Nutze dazu die „URL-Prüfung“-Funktion und klicke auf „Indexierung beantragen“.
5. Geduld haben
In vielen Fällen wird Google die Seite nach einer gewissen Zeit von selbst indexieren. Es kann einige Tage bis Wochen dauern, bis eine Seite vom Status „gecrawlt – zurzeit nicht indexiert“ in den Index aufgenommen wird.
Fazit
Die Meldung „Gecrawlt – zurzeit nicht indexiert“ bedeutet nicht zwangsläufig, dass ein großes Problem vorliegt. Sie zeigt lediglich an, dass Google die Seite gefunden hat, sie aber vorübergehend oder dauerhaft nicht in den Suchindex aufgenommen hat. In den meisten Fällen kannst du das Problem durch technische Optimierungen, hochwertigen Content und eine verbesserte Seitenstruktur beheben. Es ist wichtig, die betroffenen Seiten regelmäßig in der Google Search Console zu überprüfen und gegebenenfalls gezielt Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass die Seite indexiert wird.