Was ist ein Linkable Asset?
Ein Linkable Asset ist ein hochwertiger und wertvoller Inhalt, der speziell dafür erstellt wurde, um Backlinks von anderen Webseiten zu erhalten. Diese Art von Inhalt wird so gestaltet, dass andere Seitenbesitzer, Blogger und Influencer motiviert sind, freiwillig darauf zu verlinken, weil der Inhalt nützlich, einzigartig, informativ oder besonders ansprechend ist. Linkable Assets sind ein integraler Bestandteil einer erfolgreichen Linkbuilding-Strategie, da sie auf natürliche Weise dazu beitragen, die Autorität und das Ranking einer Webseite in den Suchmaschinen zu verbessern.
Ein Linkable Asset kann verschiedene Formen annehmen, z. B.:
- Umfassende Anleitungen oder How-to-Guides
- Infografiken
- Statistiken und Studien (Daten, die schwer zu finden sind)
- Original-Forschung oder Whitepapers
- Interaktive Tools oder Rechner
- Videos oder Tutorials
- Listenposts und Roundups (z. B. „Top 10“ Listen)
Das Ziel eines Linkable Assets ist es, anderen Webseiten Mehrwert zu bieten und sie dazu zu bewegen, freiwillig auf den Inhalt zu verlinken, ohne dass explizite Anfragen gestellt werden müssen.
Warum sind Linkable Assets wichtig?
Linkable Assets sind ein wichtiger Bestandteil jeder SEO-Strategie, insbesondere wenn es darum geht, Backlinks zu gewinnen. Backlinks gelten als einer der wichtigsten Ranking-Faktoren in den Suchmaschinen, da sie als Zeichen für die Qualität und Relevanz einer Seite gelten. Hier sind einige Gründe, warum Linkable Assets entscheidend sind:
1. Verbesserung der Domain Authority
Backlinks von hochwertigen, vertrauenswürdigen Seiten erhöhen die Domain Authority einer Webseite. Google interpretiert solche Links als Bestätigung der Qualität der verlinkten Seite. Durch Linkable Assets kann eine Webseite also auf natürliche Weise hochwertige Links gewinnen, was die Domain Authority und somit auch das Ranking in den Suchergebnissen verbessert.
2. Organisches Linkbuilding
Die Erstellung von Linkable Assets ermöglicht organisches Linkbuilding. Anstatt aktiv und manuell Links durch Outreach-Kampagnen aufzubauen, ziehen hochwertige Inhalte Links auf eine natürliche Weise an. Das bedeutet weniger Arbeit für das Team, eine bessere Verlinkungsstruktur und letztlich mehr organische Sichtbarkeit.
3. Langfristiger SEO-Erfolg
Linkable Assets bieten oft langfristigen Mehrwert und können über einen längeren Zeitraum hinweg Links anziehen. Ein gut durchdachtes Linkable Asset, wie etwa eine umfassende Studie oder ein How-to-Guide, wird möglicherweise auch Jahre nach seiner Veröffentlichung weiterhin als wertvolle Quelle angesehen und verlinkt.
4. Mehr Traffic durch Verlinkungen
Webseiten, die auf Linkable Assets verlinken, bringen in der Regel auch Traffic von ihren Besuchern mit sich. Je mehr Links von relevanten und gut besuchten Seiten zu einem Linkable Asset führen, desto mehr Traffic wird ebenfalls von diesen Quellen weitergeleitet.
Typen von Linkable Assets
Linkable Assets gibt es in verschiedenen Formen und Formaten, wobei einige häufiger als besonders effektiv gelten, wenn es darum geht, Backlinks zu gewinnen. Im Folgenden einige gängige Typen von Linkable Assets:
1. Umfassende Guides und Anleitungen
Umfassende How-to-Guides oder Leitfäden sind besonders beliebt, weil sie tiefgehende Informationen zu einem bestimmten Thema liefern. Andere Seiten verlinken gerne auf solche Inhalte, wenn sie eine Ressource bieten möchten, die ihren Lesern weiterhilft.
- Beispiel: „Der ultimative Guide zur Suchmaschinenoptimierung (SEO)“ oder „Wie man eine erfolgreiche Instagram-Werbekampagne durchführt“.
2. Infografiken
Infografiken sind ein visuelles Format, das komplexe Informationen auf einfache Weise präsentiert. Viele Blogger und Webseitenbetreiber verlinken gerne auf Infografiken, weil sie eine ansprechende visuelle Darstellung bieten und wertvolle Inhalte in einer kompakten und leicht verständlichen Form zusammenfassen.
- Best Practice: Eine Infografik sollte leicht teilbar sein und sowohl in Blogbeiträge als auch auf Social Media Plattformen eingebunden werden können, um maximale Reichweite zu erzielen.
3. Original-Forschung und Statistiken
Statistiken, Daten und Original-Forschung sind besonders wertvolle Linkable Assets. Wenn du eine Studie oder Umfrage durchführst, deren Ergebnisse für deine Branche relevant sind, verlinken viele Autoren darauf, um ihre eigenen Inhalte zu stützen.
- Beispiel: „2024 SEO-Statistiken: Eine umfassende Studie über die wichtigsten SEO-Trends“.
4. Listen und Roundup-Posts
Listen und Roundup-Posts sind beliebt, weil sie Informationen in einem einfachen, übersichtlichen Format präsentieren. Posts wie „Top 10 SEO-Tools“ oder „Die besten Plugins für WordPress“ ziehen sowohl die Aufmerksamkeit der Leser als auch die von Webseitenbetreibern an, die einen umfassenden Überblick zu einem Thema bieten möchten.
5. Interaktive Inhalte und Tools
Interaktive Tools wie Rechner, Umfrage-Tools oder Quizze sind großartige Linkable Assets, weil sie den Nutzern eine direkte Interaktion und Mehrwert bieten. Diese Inhalte regen die Besucher zur Nutzung an und werden häufig in Blogbeiträgen oder auf Ressourcen-Seiten verlinkt.
- Beispiel: Ein SEO-Score-Rechner, der eine Analyse der SEO-Leistung einer Webseite bietet, ist ein beliebtes Tool, das gerne verlinkt wird.
6. E-Books und Whitepapers
E-Books und Whitepapers bieten besonders tiefgehende Informationen zu einem bestimmten Thema und dienen häufig als Leitfaden oder Ressource. Sie sind besonders in der B2B-Welt sehr nützlich, da sie tiefgehendes Wissen vermitteln und oft als Lead-Magnet verwendet werden.
Wie erstellt man ein effektives Linkable Asset?
1. Zielgruppe und Thema definieren
Der erste Schritt zur Erstellung eines erfolgreichen Linkable Assets besteht darin, ein Thema auszuwählen, das für deine Zielgruppe relevant ist und auch für andere Webseitenbetreiber nützlich sein könnte. Ein Linkable Asset sollte ein Thema behandeln, das Aktualität, Interesse und Relevanz hat.
- Beispiel: Ein Blog über digitale Marketingstrategien könnte einen umfassenden Guide zu „Aktuellen SEO-Trends 2024“ erstellen, da dies für seine Leser von großer Relevanz ist.
2. Einzigartigkeit und Tiefe bieten
Ein Linkable Asset muss sich durch einzigartige Inhalte und eine besondere Tiefe auszeichnen. Es sollte Informationen bieten, die schwer zu finden sind, oder ein Problem lösen, mit dem sich viele Menschen auseinandersetzen. Inhalte, die auf umfassenden Recherchen, eigenen Daten oder einer besonderen Expertise basieren, sind besonders wertvoll.
3. Visuelle Darstellung nutzen
Visualisierung spielt eine große Rolle, um Inhalte leichter konsumierbar und teilbarer zu machen. Infografiken, Bilder, Diagramme und Videos sorgen dafür, dass Informationen schneller verstanden und besser geteilt werden können. Eine hochwertige Visualisierung macht ein Linkable Asset attraktiver und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass es verlinkt wird.
4. SEO-Optimierung des Inhalts
Um sicherzustellen, dass ein Linkable Asset auch gefunden wird, muss es für die Suchmaschinen optimiert sein. Verwende relevante Keywords, optimiere Meta-Tags und stelle sicher, dass die URL sprechend ist. Eine gute SEO-Optimierung sorgt dafür, dass das Asset eine hohe Sichtbarkeit hat und damit die Chance auf Verlinkungen steigt.
5. Promotion des Linkable Assets
Sobald ein Linkable Asset erstellt wurde, muss es aktiv beworben werden. Hier sind einige Möglichkeiten:
- Outreach: Schreibe gezielt Blogger und Webseitenbetreiber an, die thematisch zu deinem Linkable Asset passen könnten, und informiere sie über den neuen Inhalt. Oft sind Seitenbetreiber dankbar für wertvolle Ressourcen, die sie in ihren Inhalten verlinken können.
- Social Media: Teile das Asset auf Social Media und mache andere darauf aufmerksam. Verwende relevante Hashtags, um die Reichweite zu erhöhen.
- E-Mail-Marketing: Nutze deine E-Mail-Liste, um dein Asset zu bewerben und damit weitere Backlinks zu erhalten.
6. Interne Verlinkung
Stelle sicher, dass das Linkable Asset auch auf deiner eigenen Webseite prominent verlinkt ist. Verlinke es von anderen relevanten Blogposts oder Landing Pages, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und damit auch die Wahrscheinlichkeit, dass externe Seiten es finden und darauf verlinken.
Best Practices für Linkable Assets
- Hochwertige Inhalte erstellen: Der Inhalt muss hochwertig, recherchiert und für die Zielgruppe relevant sein. Guter Content ist die Grundlage für den Erfolg eines Linkable Assets.
- Aktualität: Themen, die aktuell sind oder häufig gesucht werden, haben eine größere Chance, verlinkt zu werden. Sorge dafür, dass dein Inhalt regelmäßig aktualisiert wird.
- Benutzerfreundlichkeit: Achte darauf, dass das Linkable Asset einfach zu konsumieren ist – ob durch eine benutzerfreundliche Navigation, klare Strukturen oder Download-Optionen.
- Kooperationen eingehen: Arbeite mit Influencern oder Branchenexperten zusammen, um den Inhalt zu bewerben. So kannst du das Potenzial für Verlinkungen und Reichweite weiter erhöhen.
Fazit
Linkable Assets sind ein äußerst effektives Mittel, um auf natürliche Weise Backlinks zu gewinnen und damit die Autorität und das SEO-Ranking einer Webseite zu verbessern. Durch die Erstellung hochwertiger, informativer und ansprechender Inhalte, die für andere Webseiten von Mehrwert sind, lässt sich eine nachhaltige und skalierbare Linkbuilding-Strategie entwickeln.
Die Erstellung eines Linkable Assets erfordert Zeit, Recherche und ein tiefes Verständnis für die Zielgruppe, um Inhalte zu schaffen, die nicht nur geteilt, sondern auch verlinkt werden. Mit der richtigen Promotion und dem gezielten Einsatz in einer Linkbuilding-Strategie kann ein Linkable Asset erheblich zur Steigerung der Sichtbarkeit und Relevanz einer Webseite beitragen.