Lexikoneintrag

Seed Keyword

Was ist ein Seed Keyword?

Ein Seed Keyword (auch als Kern-Keyword oder Start-Keyword bezeichnet) ist ein grundlegendes, oft generisches Schlüsselwort, das du als Ausgangspunkt für deine Keyword-Recherche verwendest. Diese Keywords sind die Grundlage, um verwandte und spezifischere Long-Tail-Keywords zu identifizieren, die du für die Optimierung deiner Inhalte oder Anzeigen verwenden kannst.

Seed Keywords sind in der Regel kurz (oft ein oder zwei Wörter) und beschreiben das Hauptthema oder die Produktkategorie, auf die sich eine Website oder ein Artikel konzentriert.

Beispiele für Seed Keywords:

  • „Schuhe“
  • „Fitness“
  • „Marketing“
  • „Kaffeemaschine“

Warum sind Seed Keywords wichtig?

Seed Keywords spielen eine entscheidende Rolle im SEO und Content-Marketing, da sie den Grundstein für die gesamte Keyword-Strategie legen. Hier sind einige Gründe, warum Seed Keywords wichtig sind:

1. Startpunkt der Keyword-Recherche

Seed Keywords dienen als Startpunkt für die Keyword-Recherche. Sie sind das Ausgangsmaterial, mit dem du weitere relevante Keywords entdecken kannst, die mit deinem Thema zusammenhängen. Durch die Verwendung von Tools wie dem Google Keyword Planner oder Ahrefs kannst du aus einem Seed Keyword eine Liste verwandter Keywords ableiten, die Nutzer in Suchmaschinen eingeben.

2. Verständnis des Themas

Seed Keywords helfen dir dabei, das Hauptthema oder den Fokus deines Inhalts zu definieren. Sie bilden die Grundlage, auf der du deine Inhaltsstrategie aufbaust, da sie direkt mit dem zusammenhängen, wonach potenzielle Kunden oder Leser suchen.

3. Identifikation von Long-Tail-Keywords

Seed Keywords sind in der Regel sehr generisch und haben häufig hohe Konkurrenz in den Suchergebnissen. Indem du ein Seed Keyword verwendest, kannst du verwandte Long-Tail-Keywords entdecken, die spezifischer sind und oft weniger Konkurrenz haben. Diese Long-Tail-Keywords sind oft leichter zu ranken und ziehen gezielten Traffic an.

4. Wettbewerbsanalyse

Mit Seed Keywords kannst du auch die Konkurrenz analysieren. Wenn du ein Seed Keyword in SEO-Tools eingibst, erhältst du Einblicke in die Suchvolumina, die Schwierigkeit, dafür zu ranken, und welche Mitbewerber für dieses Keyword bereits gut ranken. Diese Informationen helfen dir, deine SEO-Strategie zu verfeinern und Bereiche zu finden, in denen du dich von der Konkurrenz abheben kannst.

Wie findest du Seed Keywords?

Die Auswahl der richtigen Seed Keywords ist der erste Schritt, um eine erfolgreiche Keyword-Strategie zu entwickeln. Hier sind einige Methoden, um Seed Keywords zu identifizieren:

1. Brainstorming

Beginne mit einem einfachen Brainstorming. Denke an Wörter oder Phrasen, die eng mit deinem Produkt, deiner Dienstleistung oder deinem Thema verbunden sind. Frage dich, welche Hauptbegriffe Menschen verwenden würden, wenn sie nach deinen Inhalten suchen. Zum Beispiel, wenn du einen Blog über Fitness betreibst, könnten deine Seed Keywords „Fitness“, „Training“ oder „Gesundheit“ sein.

2. Kundenperspektive einnehmen

Versetze dich in die Lage deiner Zielgruppe. Überlege, welche Begriffe sie verwenden würden, um nach deinen Produkten oder Dienstleistungen zu suchen. Das hilft dir, Seed Keywords zu finden, die potenzielle Kunden wahrscheinlich in Suchmaschinen eingeben.

3. Analyse der Konkurrenz

Schau dir an, welche Keywords deine Mitbewerber verwenden. Nutze Tools wie Ahrefs, SEMrush oder Ubersuggest, um die Websites deiner Konkurrenz zu analysieren und herauszufinden, welche Seed Keywords sie erfolgreich einsetzen. Das gibt dir Einblicke, welche Keywords in deiner Branche wichtig sind.

4. Tools für die Keyword-Recherche verwenden

Nutze Keyword-Recherche-Tools wie den Google Keyword Planner, Google Trends, Answer the Public oder Keywords Everywhere, um Seed Keywords zu identifizieren. Diese Tools geben dir Ideen für verwandte Suchbegriffe, die oft gesucht werden und als Ausgangspunkt für deine Recherche dienen können.

Seed Keywords vs. Long-Tail-Keywords

Seed Keywords sind meist allgemeine und kurze Suchbegriffe, die oft hohe Suchvolumina haben, aber auch eine hohe Konkurrenz aufweisen. Sie sind nützlich, um ein breites Thema abzudecken, aber es kann schwierig sein, damit in den Suchergebnissen zu ranken.

Long-Tail-Keywords hingegen sind spezifischere und längere Phrasen, die aus mehreren Wörtern bestehen. Diese Keywords haben in der Regel weniger Suchvolumen, dafür aber auch geringere Konkurrenz. Long-Tail-Keywords ziehen häufig qualifizierteren Traffic an, da sie gezieltere Suchanfragen widerspiegeln.

Beispiel:

  • Seed Keyword: „Laufschuhe“
  • Long-Tail-Keyword: „beste Laufschuhe für Marathonläufer“

Long-Tail-Keywords bieten oft eine bessere Konversionsrate, da Nutzer, die solche spezifischen Begriffe eingeben, bereits eine klarere Kaufabsicht oder Informationssuche haben.

Beispiel für die Verwendung eines Seed Keywords

Nehmen wir an, du betreibst einen Online-Shop, der Kaffeemaschinen verkauft. Ein Seed Keyword für deine Keyword-Recherche könnte „Kaffeemaschine“ sein. Mithilfe dieses Seed Keywords kannst du weitere verwandte Keywords recherchieren, z.B.:

  • „beste Kaffeemaschine für Büro“
  • „Kaffeemaschine mit Mahlwerk“
  • „günstige Kaffeemaschine kaufen“
  • „Kaffeemaschine entkalken“

Durch die Verwendung des Seed Keywords „Kaffeemaschine“ als Ausgangspunkt kannst du eine Vielzahl von zielgerichteten Long-Tail-Keywords finden, die weniger Konkurrenz haben, aber immer noch relevante Suchanfragen anziehen.

Wie du Seed Keywords für SEO nutzen kannst

Seed Keywords helfen dir, Keyword-Listen und Themenideen für deine Inhalte zu generieren, die du dann auf deine Website anwenden kannst. Hier sind einige Tipps, wie du Seed Keywords für deine SEO-Strategie einsetzen kannst:

1. Inhaltsplanung

Seed Keywords dienen als Basis für deine Content-Strategie. Du kannst Inhalte um diese Keywords herum planen und entwickeln, indem du verwandte Themen und Fragen erforschst, die potenzielle Kunden interessieren könnten.

2. On-Page-Optimierung

Integriere deine Seed Keywords strategisch in Seitenelemente wie Meta-Tags, Überschriften (H1, H2, H3), URL-Struktur und Seiteninhalte. Achte darauf, dass die Keywords natürlich in den Text eingebunden werden und die Leserfreundlichkeit nicht beeinträchtigen.

3. Keyword-Clustering

Verwende deine Seed Keywords, um Keyword-Gruppen (Keyword-Cluster) zu erstellen. Diese Cluster enthalten verwandte Keywords und können verwendet werden, um Inhalte thematisch zu organisieren und zu optimieren. Zum Beispiel könnte das Seed Keyword „Kaffeemaschine“ in Cluster wie „Kaffeemaschine kaufen“, „Kaffeemaschine Test“ und „Kaffeemaschine reinigen“ aufgeteilt werden.

4. Backlink-Strategie

Verwende deine Seed Keywords, um Backlink-Chancen zu identifizieren. Du kannst nach verwandten Websites suchen, die über ähnliche Themen schreiben, und diese Websites kontaktieren, um auf deine Inhalte zu verlinken.

5. Lokale SEO

Wenn du Seed Keywords in der lokalen SEO verwendest, kannst du sie mit spezifischen Ortsangaben kombinieren. Zum Beispiel könnte „Kaffeemaschine Berlin“ oder „Kaffeemaschinenladen München“ eine Long-Tail-Version deines Seed Keywords sein, die lokale Suchanfragen anzieht.

Fazit: Seed Keywords als Basis deiner Keyword-Strategie

Seed Keywords sind der Ausgangspunkt für jede erfolgreiche Keyword-Recherche und bilden die Grundlage für die Erstellung gezielter und optimierter Inhalte. Sie helfen dir, die richtigen Long-Tail-Keywords zu finden, deine SEO-Strategie zu strukturieren und die Relevanz deiner Inhalte zu maximieren. Indem du Seed Keywords sinnvoll einsetzt, kannst du die Sichtbarkeit deiner Website erhöhen und qualifizierten Traffic auf deine Seite ziehen.

Autor
Florian Beqiri

Florian Beqiri ist Gründer der SEO-Agentur Proactive Media. 

Im Blog berichtet er über die neusten Tipps, Tricks & Trends zum Thema Suchmaschinenmarketing.

Social-Media

Wie stehen deine Chancen in den Suchmaschinen?

Lass uns das für dich kostenfrei herausfinden!