Lexikoneintrag

SERP

Was bedeutet SERP?

SERP steht für Search Engine Results Page und bezeichnet die Suchergebnisseite, die von einer Suchmaschine wie Google, Bing oder Yahoo angezeigt wird, nachdem ein Nutzer eine Suchanfrage eingegeben hat. Diese Seite zeigt sowohl organische Suchergebnisse (Webseiten, die nach Relevanz sortiert sind) als auch bezahlte Anzeigen an, die zur Suchanfrage des Nutzers passen.

Eine typische SERP enthält:

  • Organische Suchergebnisse (SEO-Ergebnisse)
  • Bezahlte Anzeigen (SEA, z.B. Google Ads)
  • Rich Snippets (z.B. Bewertungen, Rezepte, FAQ)
  • Knowledge Panels (z.B. Info-Boxen zu bestimmten Themen oder Personen)
  • Featured Snippets (eine hervorgehobene Antwort auf die Suchanfrage)

Warum ist die SERP wichtig?

Die SERP ist für jedes Unternehmen oder jede Website, die online sichtbar sein möchte, von entscheidender Bedeutung. Die Position, auf der deine Seite in den Suchergebnissen angezeigt wird, hat einen direkten Einfluss auf den Traffic, den du auf deine Website bringst. Die meisten Nutzer klicken auf Top-Ergebnisse, insbesondere auf die ersten 3-5 Plätze der organischen Suchergebnisse.

Hier sind einige Gründe, warum SERPs wichtig sind:

1. Sichtbarkeit

Je weiter oben deine Website auf der SERP erscheint, desto mehr Sichtbarkeit erhält sie. Websites, die auf der ersten Seite erscheinen, insbesondere in den oberen Positionen, haben deutlich mehr Chancen, von Nutzern angeklickt zu werden. Studien zeigen, dass die meisten Nutzer nur die erste Seite der Suchergebnisse betrachten und selten auf die zweite oder dritte Seite klicken.

2. Klickrate (CTR)

Die Klickrate (CTR), also der Prozentsatz der Nutzer, die auf ein Suchergebnis klicken, sinkt drastisch, je weiter unten eine Website auf der SERP erscheint. Wenn deine Seite auf den ersten Positionen angezeigt wird, ist die Wahrscheinlichkeit viel höher, dass Nutzer darauf klicken.

3. Traffic und Conversions

Bessere Positionen in den Suchergebnissen bedeuten in der Regel mehr Traffic auf deiner Website. Mehr Traffic kann zu mehr Conversions führen, sei es durch Verkäufe, Newsletter-Anmeldungen oder andere Ziele, die du verfolgst.

4. Wettbewerbsvorteil

Auf der SERP geht es darum, sich gegen andere Konkurrenten durchzusetzen, die auf ähnliche Keywords abzielen. Wenn deine Website in den Suchergebnissen höher rankt als die deiner Konkurrenten, hast du einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil, da Nutzer eher auf dein Ergebnis klicken werden.

5. Markenwahrnehmung

Websites, die regelmäßig in den Top-Positionen erscheinen, genießen eine höhere Markenwahrnehmung. Nutzer, die deine Marke häufig in den Suchergebnissen sehen, entwickeln ein größeres Vertrauen in deine Angebote und deine Autorität in deinem Bereich.

Bestandteile einer SERP

Eine moderne SERP besteht aus mehr als nur einer einfachen Liste von blauen Links. Google und andere Suchmaschinen integrieren verschiedene Elemente, um den Nutzern nützlichere Informationen bereitzustellen und die Nutzererfahrung zu verbessern. Hier sind die wichtigsten Bestandteile einer SERP:

1. Organische Suchergebnisse

Die organischen Suchergebnisse sind die nicht bezahlten Links, die nach einem Algorithmus sortiert werden und nach Relevanz für die Suchanfrage des Nutzers aufgelistet sind. Diese Ergebnisse werden durch SEO-Strategien beeinflusst und basieren auf einer Vielzahl von Faktoren wie Relevanz, Backlinks, Inhaltsqualität und Nutzererfahrung.

2. Bezahlte Anzeigen (SEA)

Bezahlte Anzeigen erscheinen oft oberhalb oder unterhalb der organischen Ergebnisse und sind als „Anzeige“ gekennzeichnet. Diese Anzeigen werden über Google Ads oder ähnliche Plattformen geschaltet und basieren auf Geboten für bestimmte Keywords. Der Anzeigenrang hängt von der Gebotsstrategie und der Qualität der Anzeige ab.

3. Featured Snippets

Ein Featured Snippet ist ein hervorgehobenes Informationsfeld, das eine direkte Antwort auf die Suchanfrage liefert. Diese Snippets erscheinen oberhalb der organischen Suchergebnisse und bieten eine prägnante Antwort auf die Frage des Nutzers, oft in Form von Listen, Definitionen oder kurzen Absätzen.

Beispiel:

  • Bei einer Suchanfrage wie „Was ist SEO?“ könnte Google ein Featured Snippet anzeigen, das eine direkte Antwort auf diese Frage liefert, ohne dass der Nutzer eine Website besuchen muss.

4. Rich Snippets

Rich Snippets sind erweiterte Suchergebnisse, die zusätzliche Informationen wie Bewertungen, Preise, Verfügbarkeit oder Bilder anzeigen. Diese Snippets basieren auf strukturierten Daten, die auf der Website implementiert werden, und machen das Suchergebnis visuell ansprechender.

Beispiel:

  • Eine Produktseite könnte mit Sternbewertungen und Preisen angezeigt werden, was das Suchergebnis informativer und auffälliger macht.

5. Knowledge Panel

Ein Knowledge Panel ist eine Info-Box, die auf der rechten Seite der Suchergebnisse erscheint und detaillierte Informationen zu einem bestimmten Thema, Unternehmen oder einer Person liefert. Diese Panels basieren auf Daten aus dem Google Knowledge Graph und enthalten oft Bilder, Links zu sozialen Profilen und andere relevante Informationen.

Beispiel:

  • Bei einer Suche nach „Albert Einstein“ erscheint ein Knowledge Panel mit einer kurzen Biografie, Bildern und Fakten über sein Leben.

6. Lokale Suchergebnisse

Bei lokalen Suchanfragen (z.B. „Restaurant in Berlin“) zeigt Google häufig eine Karte mit lokalen Unternehmen und deren Standorten. Diese Ergebnisse stammen aus Google My Business und enthalten Informationen wie Öffnungszeiten, Bewertungen und Standorte.

7. Video-Suchergebnisse

Manchmal zeigt Google Video-Suchergebnisse, insbesondere von YouTube, wenn Videos für die Suchanfrage als relevant angesehen werden. Diese Videoergebnisse können eine Vorschau oder die Möglichkeit bieten, das Video direkt in den Suchergebnissen abzuspielen.

8. Bilderkarussell

Für visuell orientierte Suchanfragen zeigt Google oft ein Bilderkarussell an, das eine Reihe von Bildern enthält, die für die Suchanfrage relevant sind. Nutzer können durch das Karussell scrollen und auf Bilder klicken, um weitere Informationen zu erhalten.

9. Shopping-Ergebnisse

Für Produkte zeigt Google oft Shopping-Ergebnisse, die eine Produktliste mit Bildern, Preisen, Bewertungen und Links zu E-Commerce-Websites enthalten. Diese Ergebnisse stammen aus Google Shopping-Kampagnen und bieten Nutzern die Möglichkeit, direkt auf das Produkt zuzugreifen.

SEO und die SERP

Eine gute Platzierung auf der SERP ist das ultimative Ziel von SEO (Search Engine Optimization). SEO-Strategien zielen darauf ab, eine Website in den organischen Suchergebnissen möglichst weit oben zu platzieren. Hier sind einige der wichtigsten SEO-Aspekte, die dir helfen können, auf der SERP erfolgreich zu sein:

1. Keyword-Optimierung

Die Wahl der richtigen Keywords ist entscheidend, um für relevante Suchanfragen gefunden zu werden. Tools wie der Google Keyword Planner oder Ahrefs helfen dir, Keywords zu identifizieren, die Nutzer in ihre Suchanfragen eingeben. Diese Keywords sollten sinnvoll in den Inhalten, Überschriften und Meta-Tags deiner Website integriert werden.

2. Content-Qualität

Google belohnt Inhalte, die nützlich, einzigartig und informativ sind. Inhalte, die die Fragen des Nutzers umfassend beantworten, haben eine höhere Chance, auf den oberen Positionen der SERP zu erscheinen. Lange, gut strukturierte Artikel, die Mehrwert bieten, sind im SEO-Bereich oft erfolgreich.

3. Mobile Optimierung

Da Google den Mobile-First-Index verwendet, ist die mobile Optimierung ein entscheidender Ranking-Faktor. Eine Website, die auf mobilen Geräten gut funktioniert, wird in den Suchergebnissen bevorzugt behandelt.

4. Technisches SEO

Technisches SEO umfasst Aspekte wie Ladegeschwindigkeit, Sicherheit (SSL-Zertifikate) und die Crawlability deiner Website. Eine technisch einwandfreie Website erleichtert es Suchmaschinen, deine Inhalte zu indexieren und in den Suchergebnissen anzuzeigen.

5. Linkbuilding

Backlinks sind ein starkes Signal für Suchmaschinen. Websites mit vielen hochwertigen Backlinks von vertrauenswürdigen Seiten haben bessere Chancen, in den oberen Rängen der SERP zu erscheinen.

6. Lokale SEO

Für Unternehmen mit lokaler Ausrichtung ist lokales SEO entscheidend. Durch die Optimierung deiner Google My Business-Einträge und das Sammeln von Bewertungen kannst du deine Chancen erhöhen, in den lokalen Suchergebnissen zu erscheinen, die oft ganz oben in den SERPs angezeigt werden.

Bezahlte Anzeigen und die SERP

Neben den organischen Suchergebnissen sind auch bezahlte Anzeigen (SEA) ein wichtiger Bestandteil der SERP. Google Ads ermöglicht es Unternehmen, für bestimmte Keywords Anzeigen zu schalten und so ganz oben in den Suchergebnissen zu erscheinen. Bezahlte Anzeigen bieten eine schnelle Möglichkeit, Sichtbarkeit zu erlangen, können aber kostenintensiv sein, insbesondere in wettbewerbsintensiven Branchen.

Vorteile von bezahlten Anzeigen:

  • Sofortige Sichtbarkeit: Im Gegensatz zu SEO, das Zeit braucht, kannst du mit SEA sofort oben in den Suchergebnissen erscheinen.
  • Kontrollierbare Kosten: Du zahlst nur, wenn jemand auf deine Anzeige klickt (Pay-per-Click-Modell).
  • Gezielte Ausrichtung: Du kannst deine Anzeigen auf bestimmte Keywords, Standorte und Zielgruppen ausrichten, um genau die Nutzer zu erreichen, die an deinen Produkten oder Dienstleistungen interessiert sind.

Fazit: SERP als Schlüssel zur Online-Sichtbarkeit

Die SERP ist der zentrale Ort, an dem Nutzer Informationen finden und Entscheidungen treffen. Ob durch organische Suchergebnisse oder bezahlte Anzeigen, deine Platzierung auf der SERP hat einen erheblichen Einfluss auf deinen Traffic, deine Conversions und letztlich den Erfolg deiner Website. Durch eine gezielte SEO-Strategie, die auf hochwertige Inhalte, technische Optimierung und den Aufbau von Backlinks setzt, kannst du deine Chancen verbessern, in den oberen Rängen der SERP zu erscheinen und langfristig mehr Sichtbarkeit zu erlangen.

Autor
Florian Beqiri

Florian Beqiri ist Gründer der SEO-Agentur Proactive Media. 

Im Blog berichtet er über die neusten Tipps, Tricks & Trends zum Thema Suchmaschinenmarketing.

Social-Media

Wie stehen deine Chancen in den Suchmaschinen?

Lass uns das für dich kostenfrei herausfinden!