Lexikoneintrag

Snackable Content

Was ist Snackable Content?

Snackable Content bezeichnet kurze, leicht verdauliche Inhalte, die speziell dafür entwickelt wurden, in kurzer Zeit und oft unterwegs konsumiert zu werden. Diese Inhalte sind in der Regel visuell ansprechend, schnell zu lesen oder zu verstehen und einfach zu teilen. Sie passen perfekt zu den heutigen Nutzungsgewohnheiten, bei denen Menschen Inhalte auf Mobilgeräten, in sozialen Netzwerken und in kurzen Zeitfenstern konsumieren.

Typische Formen von Snackable Content sind:

  • Infografiken
  • Kurze Videos (z.B. TikToks, Reels)
  • Memes
  • Blog-Ausschnitte
  • Zitatgrafiken
  • Social Media Posts

Der Fokus liegt darauf, den Nutzern in wenigen Sekunden oder Minuten relevante Informationen zu liefern, ohne dass sie lange Texte oder komplexe Inhalte durchlesen müssen.

Warum ist Snackable Content wichtig?

Snackable Content passt sich den veränderten Nutzergewohnheiten und der wachsenden Informationsflut an. Menschen sind zunehmend multitasking-fähig und haben eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne. Sie möchten in kurzer Zeit so viel wie möglich erfahren. Snackable Content bietet genau das: schnelle, ansprechende Inhalte, die sich perfekt in kurze Leerlaufzeiten einfügen, wie das Scrollen durch soziale Netzwerke oder das Warten in der U-Bahn.

1. Anpassung an moderne Konsumgewohnheiten

Im digitalen Zeitalter verbringen Menschen immer weniger Zeit mit langen Texten oder komplexen Inhalten. Snackable Content bietet einen einfachen Zugang zu Informationen, die Nutzer in wenigen Sekunden aufnehmen können. Dies entspricht dem typischen Verhalten auf Plattformen wie Instagram, Twitter oder TikTok, wo kurze, visuell ansprechende Inhalte dominieren.

2. Höhere Engagement-Raten

Kurze, prägnante Inhalte haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass sie gelesen, angesehen und geteilt werden. Wenn Nutzer Inhalte schnell erfassen können, ist die Interaktionsbereitschaft höher. Insbesondere auf sozialen Plattformen erzielen Posts, die einfach zu konsumieren und zu teilen sind, oft ein besseres Engagement.

3. Leicht teilbare Inhalte

Snackable Content ist oft optimiert für das Teilen in sozialen Medien. Ein einfaches, einprägsames Zitat, eine lustige Grafik oder ein kurzes Video wird eher geteilt als lange Texte. Inhalte, die leicht konsumiert und geteilt werden können, tragen zur Verbreitung von Markenbotschaften und Content-Marketing-Strategien bei.

4. Mobile Nutzer ansprechen

Da immer mehr Menschen Inhalte über Smartphones und Tablets konsumieren, sind kurze und visuell ansprechende Formate besonders geeignet, um auf kleinen Bildschirmen gut zu funktionieren. Snackable Content wird speziell für mobile Geräte optimiert und erreicht dadurch eine breite Zielgruppe.

5. Eignung für B2C- und B2B-Marketing

Obwohl Snackable Content oft mit B2C-Inhalten in Verbindung gebracht wird, funktioniert er auch gut im B2B-Marketing. Hier können z.B. kurze Erklärvideos, Infografiken oder Präsentationsfolien wichtige Geschäftsinformationen in einer knappen, einprägsamen Form liefern.

Arten von Snackable Content

Snackable Content kann in vielen verschiedenen Formaten erstellt werden. Jedes Format bietet eine einzigartige Möglichkeit, Informationen zu vermitteln und die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen.

1. Infografiken

Infografiken sind visuell aufbereitete Darstellungen, die Daten, Fakten oder Konzepte schnell und verständlich vermitteln. Sie eignen sich besonders gut für die Erklärung komplexer Themen in einer kurzen, ansprechenden Form. Infografiken sind leicht teilbar und haben eine hohe Chance, viral zu gehen.

2. Kurze Videos

Videos von wenigen Sekunden bis zu maximal ein bis zwei Minuten sind besonders effektiv. Plattformen wie TikTok, Instagram Reels und YouTube Shorts bieten perfekte Beispiele für Snackable Video-Content. Diese Videos können Erklärungen, Produktvorstellungen oder unterhaltsame Clips enthalten.

3. Memes

Memes sind humorvolle Bilder oder Videos, die mit einem kurzen, prägnanten Text versehen sind. Sie haben oft einen Unterhaltungswert und sind auf sozialen Netzwerken äußerst beliebt, da sie schnell verstanden und geteilt werden können.

4. Social Media Posts

Kurze Textbeiträge, begleitet von einem Bild oder einer Grafik, sind ebenfalls ein Beispiel für Snackable Content. Sie funktionieren gut auf Plattformen wie Twitter, Facebook und LinkedIn und eignen sich, um kurze, prägnante Botschaften zu verbreiten.

5. Zitate

Ein Zitat, das in einer ansprechenden Grafik eingebunden ist, kann kraftvoll sein. Es gibt die Möglichkeit, eine Botschaft oder ein Thema in einem kurzen Satz zu vermitteln und gleichzeitig visuell ansprechend darzustellen.

6. GIFs

GIFs sind animierte Bilder, die oft in Endlosschleife laufen und kurze Botschaften oder Reaktionen vermitteln. Sie sind besonders in sozialen Medien beliebt und werden gerne verwendet, um Inhalte auf eine unterhaltsame Art zu ergänzen.

Wie erstellt man Snackable Content?

Das Erstellen von Snackable Content erfordert, dass du dich auf Klarheit, Prägnanz und Visuelles konzentrierst. Hier sind einige Schritte und Best Practices:

1. Fokussiere dich auf das Wesentliche

Snackable Content sollte sich auf eine zentrale Botschaft konzentrieren. Anstatt zu versuchen, zu viel auf einmal zu vermitteln, ist es besser, einen klaren, spezifischen Punkt herauszustellen, der schnell erfasst werden kann. Die Botschaft muss direkt und leicht verständlich sein.

2. Visuell ansprechend gestalten

Da Snackable Content oft visuell dominiert ist, sollten Grafiken, Bilder oder Videos hochwertig und ansprechend gestaltet sein. Visuelle Elemente müssen sofort ins Auge fallen und den Nutzer innerhalb weniger Sekunden zum Konsum anregen.

3. Kurze Texte verwenden

Vermeide lange Textblöcke. Kurze Sätze, prägnante Aussagen und Schlagwörter sind der Schlüssel, um die Aufmerksamkeit zu halten. Die Nutzer sollten die Kernaussage innerhalb von wenigen Sekunden verstehen können.

4. Mobile Optimierung sicherstellen

Da die meisten Nutzer Snackable Content auf mobilen Geräten konsumieren, muss der Inhalt für kleine Bildschirme optimiert sein. Achte darauf, dass Schriften groß genug sind, und vermeide zu viele Details, die auf kleinen Bildschirmen schwer lesbar sind.

5. Emotionen ansprechen

Snackable Content funktioniert am besten, wenn er Emotionen anspricht. Humor, Überraschung, Inspiration oder Freude sind starke Emotionen, die dazu führen, dass Inhalte häufiger geteilt werden. Memes, GIFs und unterhaltsame Videos nutzen oft diese emotionalen Trigger, um Viralität zu erzeugen.

6. Einfache Teilbarkeit sicherstellen

Snackable Content sollte leicht teilbar sein. Füge Buttons oder Links hinzu, um das Teilen auf verschiedenen Plattformen zu erleichtern, und optimiere Inhalte so, dass sie in sozialen Netzwerken gut aussehen und funktionieren.

Vorteile von Snackable Content

Snackable Content bietet eine Reihe von Vorteilen, die ihn für Marketingstrategien und Content-Erstellung so wertvoll machen:

1. Hohe Aufmerksamkeit

Durch kurze, prägnante Inhalte erreichst du die Aufmerksamkeit von Nutzern, die möglicherweise nur wenig Zeit haben oder durch eine Informationsflut scrollen. Snackable Content bietet die Möglichkeit, in wenigen Sekunden eine starke Botschaft zu vermitteln.

2. Erhöhtes Engagement

Da Snackable Content auf schnellen Konsum ausgelegt ist, neigen Nutzer eher dazu, auf solche Inhalte zu reagieren, sie zu liken, zu kommentieren oder zu teilen. Dies erhöht das Engagement und die Reichweite von Posts, insbesondere auf Social-Media-Plattformen.

3. Bessere Markenpräsenz

Regelmäßiger Snackable Content kann dazu beitragen, die Markenwahrnehmung zu verbessern. Durch konstante, ansprechende Inhalte bleibt deine Marke in den Köpfen der Nutzer präsent, ohne sie mit langen Inhalten zu überfordern.

4. Einfache Produktion

Snackable Content ist oft schneller und kostengünstiger zu produzieren als lange, detaillierte Inhalte. Ein kurzes Video, eine Infografik oder ein Meme kann oft schneller erstellt werden als ein langer Artikel oder eine aufwendige Werbekampagne.

Fazit: Snackable Content als Schlüsselelement für erfolgreiches Content-Marketing

Snackable Content passt perfekt zur heutigen Art, Inhalte zu konsumieren. In einer Zeit, in der Nutzer eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne und einen hohen Informationsfluss haben, ist es wichtig, Inhalte zu schaffen, die kurz, prägnant und ansprechend sind. Ob in sozialen Netzwerken, auf Blogs oder in Werbekampagnen – Snackable Content ermöglicht es Marken, auf innovative Weise Aufmerksamkeit zu erregen und ihre Botschaften effektiv zu vermitteln.

Die Herausforderung besteht darin, Snackable Content mit Mehrwert zu schaffen, der nicht nur unterhält, sondern auch das Interesse der Zielgruppe weckt und sie zum Handeln bewegt.

Autor
Florian Beqiri

Florian Beqiri ist Gründer der SEO-Agentur Proactive Media. 

Im Blog berichtet er über die neusten Tipps, Tricks & Trends zum Thema Suchmaschinenmarketing.

Social-Media

Wie stehen deine Chancen in den Suchmaschinen?

Lass uns das für dich kostenfrei herausfinden!